Aktuelles 02.06.2022 Einladung zur Veranstaltung „Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“ 03.05.2022 Termine Felderbegehung 30.03.2022 FIONA 2022 14.03.2022 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g: Ausbildung für landwirtschafts- technische Lehrer und Berater 21.02.2022 Termine der geplanten Feldstunden im Ackerbau 03.02.2022 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Gezielte Stickstoffdüngung mit dem Nitratinformationsdienst 31.01.2022 Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz 2h 21.01.2022 Afrikanische Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg: Was ist zu tun in den ersten Tagen nach dem Auftreten eines ASP Falls? 10.01.2022 Pressemitteilung: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt 19.11.2021 Merkblatt Erosionskataster FAKT-ÖVF-SchALVO 19.11.2021 Biodiversitäts-Demobetriebe Netzwerk Baden-Württemberg (BiodivNetz BW) gestartet – jetzt bewerben 17.11.2021 Allgemeinverfügung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis über Ausnahmen vom Pflugverbot auf erosionsgefährdeten Flächen vom 17.11.2021 17.11.2021 Anforderung der Aufzeichnungen in NSG von Landwirten 26.10.2021 Hinweise zur Anzeige über die erhöhte Ausbringmenge von Pflanzenschutzmitteln mit kupferhaltigen Wirkstoffen im Weinbau 12.10.2021 19. Milchviehtag - Überregionale Fachtagung 12.10.2021 Fachtagung für Rindfleischerzeuger 06.10.2021 BETREIBERQUALIFIKATION Anlagensicherheit von Biogasanlagen 06.10.2021 Online Veranstaltung (Webex-Anwendung) Tierwohlgerechter Umbau von Anbindehaltungen – Herausforderungen und Lösungsansätze“ 06.10.2021 Online-Seminar: Pro-Q-BW und Co. – neue und ältere Hilfen zur Beurteilung und Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung im Vergleich 06.10.2021 Workshop: IT-Sicherheit am landwirtschaftlichen Betrieb