Prämierung der besten Projekte für den Erhalt der ländlichen Kulturlandschaft
in Deutschland - Preis der Wochenblätter für Landwirtschaft und Landleben -
Jetzt teilnehmen und 10.000€ gewinnen!
Mehr über den Preis erfahren
Bewerben können sich:
Einzelpersonen (Landwirte, Naturschützer, Regionalentwickler usw.)
und auch Gruppen (Verbände, Vereine, Organisationen usw.).
Ausschreibungskriterien:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in ihrer Bewerbung darlegen,
dass ihr Projekt einen Beitrag zu einem oder mehreren der folgenden Aspekte leistet,
Erhalt durch bäuerliche Bewirtschaftung entstandener wertvoller Kulturlandschaften
Verbesserung der ökonomischen Tragfähigkeit des ländlichen Raums durch die
Existenzsicherung bestehender Unternehmen, die Entwicklung neuer
Geschäftsmodelle und die damit verbundene Sicherung und Schaffung von
Arbeitsplätzen, Verhinderung der Abwanderung der Bevölkerung in ländlichen
Räumen bzw. Stärkung des sozialen und kulturellen Zusammenhalts in den Dörfern
bzw. in den Regionen durch breite Akzeptanz der Projekte und Maßnahmen.
Beispielhaft für auszeichnungsfähige Projekte stehen Maßnahmen,
die auch aus dem Förderspektrum:
des F.R.A.N.Z.-Projektes der Umweltstiftung Michael Otto und des Deutschen
Bauernverbandes F.R.A.N.Z. | Für Ressourcen, Agrarwirtschaft und Naturschutz mit
Zukunft, des Bundesprogramms ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung
oder
des LEADER-Programms zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft stammen
könnten.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2023, 12:00 Uhr
(WeTransfer-Link per E-Mail bzw. Posteingang USB-Stick)