Produktionstechnische Hinweise vom 24.04.2025 Nr. 9
Wir informieren Sie über Wintergerste, Winterweizen, Sommergetreide, Zuckerrüben, Mais
Wintergerste:
Die Wintergerste beginnt überwiegend mit dem Grannenspitzen. Wurde bis jetzt eine Fungizidbehandlung durchgeführt, kann bis zum Ährenschieben gewartet werden, um die Abschlussbehandlung gegen die Abreifekrankheiten zu applizieren.
Die meisten Flächen waren bis jetzt nicht behandlungswürdig. Bei einer Einmalbehandlung ist der ideale Termin, wenn die Grannen zu ca. 50% geschoben sind. Dies wird innerhalb der nächsten Tage bei den meisten Beständen der Fall sein. Zur Anwendung kommen dann 100% Aufwandmengen von Produkten wie z.B. Ascra Xpro, Elatus Era, Revytrex u.a. in Kombination mit 1,5 Liter/ha Folpan 500 SC. Müssen noch Wachstumsregler eingesetzt werden, kann dies, je nach Zulassung des Produktes, bis zum Grannenspitzen erfolgen.
Winterweizen:
Von extremen Saatterminen und frühen Sorten abgesehen, befindet sich der Weizen überwiegend im zwei Knoten Stadium, in der Rheinebene entsprechend weiter.
Krankheiten sind nach wie vor kaum zu finden. Unsere Prognoseprogramme zeigen keine durchgängigen Infektionsmöglichkeiten. Kontrollieren Sie jetzt bei den vorhergesagten Niederschlägen regelmäßig Ihre Bestände. Falls Sie Rostkrankheiten finden, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Passen Sie die Wachstumsreglermengen den tatsächlich gefallenen Niederschlägen an. Im Zweifelsfall Beratung anfordern.
Sommergetreide:
Die chemische Unkrautregulierung sollte jetzt zeitnah abgeschlossen werden. Krankheiten sind nicht zu beobachten.
Zuckerrüben:
Das Unkrautgeschehen auf den Rübenflächen ist sehr unterschiedlich. Generelle Empfehlungen sind nicht möglich. Im Großen und Ganzen hat die erste NAK nicht zum gewünschten Erfolg geführt und es muss zeitnah die zweite NAK folgen, falls noch nicht geschehen. Bei Bedarf Beratung anfordern.
Kontrollieren Sie in engen Abständen Ihre Zuckerrübenflächen auf Schädlinge wie Schnecken, Blattläuse, Erdflöhen u.a. Wenn wir etwas Auffallendes finden, werden wir Sie umgehend informieren.
Mais:
Die gemeldeten Niederschläge (wenn sie denn kommen) schaffen gute Bedingungen für den Herbizideinsatz im Vorauflauf. Mittelbeispiele hierfür wären: Adengo, Merlin Flexx, Spectrum + Stomp Aqua, Succcessor 600 u.a.