Zum Inhalt springen

Pflanzenschutz-Hinweise Nr.7

Wir informieren Sie über Wintergerste und Termine


Wintergerste:

In den zurückliegenden Tagen hat der Mehltaubefall in der Wintergerste bei der Sorte „Somerset“ zugenommen und geht auch auf die neu gebildeten Blätter über.

 





Betroffen sind vor allem Schläge oder Teilflächen von Schlägen, die unter Stress leiden wie z.B. Nährstoffmangel oder Trockenheit. Hier zeigt sich, dass Mehltau ein Schwächeparasit ist. Auf Flächen ohne Stress findet man aktuell noch keinen Befall im bekämpfungswürdigem Umfang. Kontrollieren Sie Ihre Flächen intensiv und in kurzen Abständen. Bei der Mittelwahl ist auf eine gute Mehltauwirkung zu achten. Mittelbeispiele finden Sie im Heft Pflanzenproduktion 2025 auf Seite 60 im oberen Abschnitt.



Termin:

Dienstag, 15. April 2025 Fachtag zur mechanischen Unkrautbekämpfung:
Der Fachtag wird organisiert von der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald. Mechanische Unkrautbekämpfung spielt sowohl im ökologischen und auch zunehmend im konventionellen Landbau eine zentrale Rolle. An diesem Fachtag sollen neue Technologien vorgeführt und Chancen und Grenzen dieser Art der Unkrautregulierung aufgezeigt und diskutiert werden. Der Fachtag beginnt um 10 Uhr mit dem Vortrag „Hacken und Striegeln für Profis“ von Bioland-Berater Andreas Gruel. Anschließend stellt Biodiversitätsberater André Heinbücher verschiedene Maßnahmen mit Fördermöglichkeiten vor. Die Vorträge finden im ver.di-Bildungszentrum in Mosbach-Bergfeld, Am Wasserturm 1-3 statt. Um 12 Uhr wird dort auch ein Mittags-Imbiss angeboten. Um Anmeldung zum Essen und Vortrag bis 9. April wird gebeten an:

Biomusterregion@neckar-odenwald-kreis.de

Um 13 Uhr beginnen die Maschinenvorführungen auf Äckern des Bioland Betriebs Werner und Maximilian Heininger GbR. Gezeigt wird der Einsatz von Zinkenstriegeln verschiedener Hersteller, einer Rollhacke und mehrerer Scharhacken in Winterhafer und Winterackerbohnen. Die Anfahrt zu den Vorführungen ist ausgeschildert.