Termine:
Wir weisen in diesem Jahr auf zwei Termine Rat zur Saat hin:
Am 03.09.2025 um 19:30 in Ladenburg, Gasthaus zum Römerstadion, Römerstadion 8, 68526 Ladenburg
Am 10.09.2025 um 19:30 in Meckesheim, Feuerwehrgerätehaus, Brühlweg 5, 74909 Meckesheim
Zuckerrüben:
Auf unseren Beobachtungsschlägen zeigen sich deutliche Cercospora-Infektionen in den Spritzfenstern. Das nasse Wetter der letzten
Tage und die Wetteraussichten sorgen für einen weiterhin sehr hohen Krankheitsdruck in den Rüben. Die schnell voran-schreitenden
Infektionen zeigen in unseren bereits behandelten Beobachtungsschlägen eine Überschreitung der Schadschwelle von 15% befallenen
Blättern bis 15. August. Kontrollieren Sie Ihre Schläge weiterhin in kurzen Abständen, unter den aktuellen Bedingungen 2
– 3 Mal in der Woche, auf den Befall von Blattkrankheiten!
Bei Überschreiten der Schadschwelle empfehlen wir bei Befahrbarkeit der Flächen eine unverzügliche Zweitbehandlung mit 1,0
l/ha Diadem.
Bei einer anstehenden Drittbehandlung empfehlen wir einen erneuten Wirkstoffwechsel auf ein Prothioconazol-haltiges Produkt wie z.B.
Propulse (1,2 l/ha) oder Panorama (0,6 l/ha).
Wir empfehlen den Zusatz eines zugelassenen kupferhaltigen Präparates in beiden Fällen.
Da der Blattapparat nach den ausgiebigen Regenfällen keine ausgeprägte Wachsschicht aufweist, sollte die Kupfermenge angepasst
werden, um Blattschädigungen zu vermeiden.
Eine Reinkupfermenge von 220 g/ha sollte dabei allerdings nicht unterschritten werden.
Zugelassene Kupferprodukte in diesem Jahr sind:
Funguran progress, Recudo, Yukon, Zerko, Grifon SC
Achten Sie auf die Spritzfenster in den Schutzgebieten!