Zum Inhalt springen

Pflanzenschutz-Hinweise Nr. 10

Produktionstechnische Hinweise vom 30.04.2025 Nr. 10

 

Wir informieren Sie über Wintergerste, Winterweizen, Zuckerrüben, Mais und Termine (Feldstunden)

 

Wintergerste:

Die Wintergerste befindet sich im Stadium Grannen- bis Ährenschieben. Zur Anwendung kommen jetzt 100% Aufwandmengen von Produkten wie z.B. Ascra Xpro, Elatus Era, Revytrex u.a. in Kombination mit 1,5 Liter/ha Folpan 500 SC. Folpan 500 SC hat eine Zulassung bis ES 59, d.h. bis zum Ende des Ährenschiebens. Später sollte die Behandlung auch nicht erfolgen, da sich dann die Ähre zur Seite neigt und bei einer Applikation der Blattapparat durch die Grannen zu stark abgedeckt wird.

 

Winterweizen:

Der Winterweizen befindet sich je nach Standort, Sorte und Saattermin zwischen dem zwei Knoten Stadium und schieben des letzten Blattes. Die Bestände sind frei von Krankheiten. Bei den jetzt aktuellen Temperaturen rückt der Fokus auf die Ausbreitung von Braunrost. Kontrollieren Sie Ihre Bestände. Wir freuen uns, wenn sie mit uns Kontrakt aufnehmen, falls Sie z.B. Braunrost in Ihren Beständen finden.

 

Zuckerrüben:

Die zweite NAK hat mit entsprechenden Zusätzen von Rinpode/Venzar/Lontrel zu sehr guten Wirkungsgraden geführt. Vor der letzten NAK wäre es schön, wenn Niederschläge fallen würden, damit die letzte Unkrautbekämpfung auf feuchten Boden fällt.

 

Zum Teil ist der Bekämpfungsrichtwert (Schadschwelle) bei den Läusen von 30% Befall überschritten. Bestände in kurzen Abständen kontrollieren. Bei Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes empfehlen wir den Einsatz von 0,3 kg/ha Pirimor, hier liegt eine Notfallzulassung vor. Achten Sie auf eine ausreichende Wassermenge von mindestens 300 Liter/ha.

 

Mais:

Die Maissaat neigt sich dem Ende, früh gesäte Bestände befinden sich im Keimblattstadium. Für eine Unkrautbekämpfung ist es aktuell zu trocken.

 

Termin Feldstunden: 

Wir führen am Mittwoch, den 07.05.2025 Feldstunden durch.

 

um 

09:00 Uhr in Hockenheim, am Modellfliegerplatz 

11:00 Uhr in Weinheim, Weschnitzsiedlung, auf der Straße Richtung Weidsiedlung

14:00 Uhr in Zuzenhausen, am Friedhofsparkplatz

16:00 Uhr in Helmstadt vor der „Förstelhütte“

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Meinungsaustausch